Yellow Bullet Forums banner

Pulsar-Turbo

13K views 44 replies 14 participants last post by  64nailhead  
#1 ·
Die 480- bis 498-Sachen sind schon eine Weile verfügbar, gibt es Feedback?
 
#2 ·
Dies sind alles Informationen aus zweiter Hand von FB und anderen Leuten, aber ich habe gehört, dass ihre Pro 88 und 98 recht gut funktionieren. Natürlich nicht mit der Garrett-Entsprechung g57, aber sie leisten Leistung. Ich bin skeptisch gegenüber jedem s400-Rad, das größer als 88 mm ist, es sei denn, es ist ein Reed- oder Jose-Design. Das Gleiche gilt für ihre Turbinenräder, VSracing hatte das Problem eine Weile, bei dem die Turbinenräder der begrenzende Faktor im s400-Chassis waren, wodurch die 90+ mm-Kompressoren nicht mehr Leistung erbrachten als die 88 mm. Ich weiß, dass Kenny Dangler 1500+ Kurbel an einem BTR 98/111 GT55-Design mit einem 330" 5.3 hergestellt hat. Sie scheinen die gleichen Turbos zu sein, die Pulsar verkauft.
 
#6 ·
Das sind alles Informationen aus zweiter Hand von FB und anderen Leuten, aber ich habe gehört, dass ihre Pro 88 und 98 recht gut funktionieren. Natürlich nicht mit der Garrett-Äquivalent-G57-Einheit, aber sie leisten Leistung. Ich bin skeptisch gegenüber jedem S400-Rad, das größer als 88 mm ist, es sei denn, es ist ein Reed- oder Jose-Design. Das Gleiche gilt für ihre Turbinenräder, VSracing hatte eine Weile das Problem, dass die Turbinenräder der limitierende Faktor im S400-Chassis waren, wodurch die 90+ mm-Kompressoren nicht mehr Leistung erbrachten als die 88 mm. Ich weiß, dass Kenny Dangler 1500+ Kurbelwellenleistung mit einem BTR 98/111 GT55-Design mit einem 330" 5.3 erzielt hat. Sie scheinen die gleichen Turbos zu sein, die Pulsar verkauft.
PSR 480D bis 498D hat auch die Wahl zwischen 102/91 oder 109/99 Turbinen.
 
#4 ·
Ich möchte unbedingt ihre 8582G's anstelle meines tdi s485 ausprobieren, um zu sehen, ob diese Turbine schneller hochdreht und die Leistung erbringen kann, die der 88/96 erbringt. Habe Gutes über Pulsar gehört
die 85/82er haben kleinere Turbinen als Ihre TDIS485/96er. Ich wette, sie würden schneller hochdrehen, aber wahrscheinlich auf Kosten der maximalen Leistung
 
#10 ·
Ich kann Ihnen zu 100 % sagen, dass Aeroflow nicht aus derselben Fabrik kommt, wie einige VS-Racing-Teile, manche schon, manche nicht, daher die unterschiedliche Auswahl an Turbos, die sie haben,

ein Freund von mir ist der australische Händler und wir haben uns tatsächlich mit dem Besitzer von Pulsar bei PRI zusammengesetzt und ein ziemlich interessantes Abendessen gehabt,

ich habe die G42-Kompaktmodelle auf vielen LS-Teilen verwendet und sie funktionieren großartig
 
#12 ·
Ich habe einen neuen 485DG im Karton, den ich dieses Jahr verwenden werde. Ich sollte ein paar brauchbare Daten haben, sobald ich ein paar Läufe damit gemacht habe. Ich bin einen Borg S475, VS 488, VS 85102 mit einem Billet-Rad durchgegangen und jetzt diesen. Mir wurde gesagt, dass dies weitere 200 PS gegenüber dem 85102 bringen sollte. Und mir wurde auch gesagt, dass es viel schneller ansprechen sollte, was großartig wäre, da ich immer die Ladedruckrampe für die ersten 2 Sekunden des Laufs gejagt habe, weil diese Budget-Gleitlager nicht schnell genug ansprechen.

Und ich weiß, wann mein vorheriger Turbolader keinen Dampf mehr hatte. Ich habe den Gegendruck seit etwas mehr als einem Jahr überwacht und erwarte, dass die Gegendruckzahl die entscheidende Zahl sein wird, abgesehen von ET und Endgeschwindigkeit.
 
#13 ·
Ich habe einen neuen 485DG in der Kiste, den ich dieses Jahr verwenden werde. Ich sollte ein paar ordentliche Daten haben, sobald ich ein paar Läufe damit gemacht habe. Ich bin einen Borg S475, VS 488, VS 85102 mit einem Billet-Rad durchgegangen und jetzt diesen. Mir wurde gesagt, dass dies weitere 200 PS mehr bringen sollte als der 85102. Und mir wurde auch gesagt, dass er viel schneller hochdrehen sollte, was großartig wäre, da ich immer versucht habe, die Ladedruckrampe für die ersten 2 Sekunden des Laufs zu jagen, weil diese Budget-Gleitlager nicht schnell genug hochdrehen.

Und ich weiß, wann mein vorheriger Turbolader ausgegangen ist. Ich habe den Gegendruck seit etwas mehr als einem Jahr überwacht und erwarte, dass die Gegendruckzahl die aussagekräftige Zahl sein wird, abgesehen von ET und Fanggeschwindigkeit.
Ich bin gespannt auf Ihre Ergebnisse. Ich bin von einem S480 zum VS85/102 gewechselt und erwäge jetzt auch einen Schritt nach oben, aus den gleichen Gründen wie Sie, wie es scheint. Es wird cool sein zu sehen, welche Art von direkten Daten Sie erhalten können. Wie sieht der Rest des Setups aus?
 
#18 ·
Gibt es Neuigkeiten für alle, die einen Pulsar-Turbo verwenden?
Ich bin bisher zufrieden mit meinem. Ich bin von der VSR 94/108 1.32AR auf den Pulsar 8894G 1.08AR an einem 5.3 umgestiegen. Der beste Spool am 94/108 war 14 lbs in 3,9 Sekunden mit einem 3-Stufen-Setup von 5200 U/min auf 4600 U/min, nur um ihn zum Drehen zu bringen. Der erste Spool-Up-Versuch mit dem 8894G ergab 10 lbs in 2,2 Sekunden mit einem normalen Begrenzer bei 4600. Offensichtlich ist es ein viel besser dimensionierter Turbo für einen 5.3, aber ich habe mich bisher nicht über meinen Pulsar beschwert.
 
#17 ·
@C5 Pete

Ich bin dieses Jahr auf ein 88/96 Doppel-Kugellager Pulsar umgestiegen. Letztes Jahr bin ich einen VS S488 und einen VS 85102 gefahren. Der Pulsar erzeugt die gleiche Leistung bei 23-24 psi, die ich früher bei 31-33 psi gefahren bin.

Ich kann nichts zur Langlebigkeit sagen, und der Preis war weitere 300 Dollar, aber der Leistungsunterschied ist enorm. Ich kann mit der Bremse in 0,5 Sekunden 7 psi erzeugen, ohne Tuning-Tricks. Auf der Straße zündet er viel schneller. Die einzige Änderung am Motor war das Hinzufügen von 0,5 Kompressionspunkten (was sicherlich einen Effekt hat, aber keinen wahnsinnig großen).
 
#19 ·
@C5 Pete

Ich bin dieses Jahr auf einen 88/96 Doppel-Kugellager-Pulsar umgestiegen. Letztes Jahr bin ich einen VS S488 und einen VS 85102 gefahren. Der Pulsar leistet bei 23-24 psi die gleiche Leistung, die ich früher bei 31-33 psi gefahren bin.

Ich kann nichts zur Langlebigkeit sagen, und der Preis lag bei weiteren 300 $, aber der Leistungsunterschied ist enorm. Ich kann mit der Bremse in 0,5 Sekunden 7 psi erzeugen, ohne Tuning-Tricks. Auf der Straße zündet er viel schneller. Die einzige Änderung am Motor war das Hinzufügen von 0,5 Punkten Kompression (was sich sicherlich auswirkt, aber keinen wahnsinnig großen Effekt hat.)
Ich würde erwarten, dass ein Kugellager-Turbolader schneller hochdreht, aber dass er mit weniger Ladedruck und einer kleineren Turbine mehr Leistung erzeugt, ist beeindruckend
 
#21 ·
Ich habe im Moment nicht alle Daten vorliegen, aber ich bin von einem vs racing 85/102 zu einem Pulsar 88/101 gewechselt.

Der 85/102 ist ein S400-Rahmen-Turbo, T6 1.32AR.
Der 88/101 ist ein S400-Rahmen-Turbo, T6 1.15AR.

Erste Vergleiche mit einem kleinen 5,3-LS zeigten, dass der 88-mm-Turbo etwas schneller ansprach als der 85-mm-Turbo auf der Bremse, er konnte auch das Ziel (10-15 psi) bei 3700 U/min erreichen und halten, im Gegensatz zu den 4000 U/min, die der 85er benötigte. Im Bereich von 20 psi verbrauchte der 88er etwa 100 lbs/h mehr Kraftstoff als der 85er. Schließlich lag der Gegendruck zwischen den beiden bei +/- 1 psi.

Ich habe erst etwa 15 Läufe mit dem Pulsar-Turbo hinter mir, die Zeit wird es zeigen, aber er scheint bisher die gleiche Qualität wie der VS-Turbo zu haben.
 
#24 ·
Ich würde den Pulsar wirklich gerne ausprobieren. Ich habe 6 Blade TDI 85er und bin nicht beeindruckt. Der Spool ist viel langsamer als bei den Borg 80ern und hat bis zu 26-28 psi die gleiche Leistung erbracht... ich hatte mehr mit weniger erwartet. Ich möchte mir diese Version mit gebogener Spitze und Kugellagern ansehen.
 
#32 · (Edited)
Hat jemand die GT42-Turbos von Pulsar verwendet? Ich habe darüber nachgedacht, meinen großen Einzel-Turbo abzubauen und auf diese für Zwillinge umzusteigen
Ich werde einen (einzelnen) auf meinen serienmäßigen 327" SBF-Motor setzen. Ich bekomme den kleinen, kompakten 73-mm-G42 mit T51R-Verdichtergehäuse und einem ihrer V-Band-Turbinen. Ich bin ziemlich aufgeregt... es wird mein erster kugelgelagerter Turbolader sein, und er hat eine viel realistischere Größe für das Auto (das Ansprechverhalten sollte der Hammer sein).

Davon abgesehen... vielleicht kann ich Ihnen in etwa 6 Jahren sagen, wie er funktioniert, wenn ich das Auto endlich wieder zum Laufen bringe (wenn meine jüngste Motivation, am Auto zu arbeiten, ein Indikator ist) :(. Zuvor hatte ich einen älteren ON3 7875 auf dieser Kombination, der ziemlich solide war.
 
#26 ·
Ich bin mir nicht sicher, habe mich aber dasselbe gefragt. Ich habe ihren s400 88/101, baue ein neues Auto und erwäge stattdessen Zwillinge. Wenn ich die Änderung vornehmen würde, möchte ich wieder Pulsar nehmen. Gibt es zu diesem Thema Größenvorschläge, die die gleiche Leistung wie der 88er erbringen würden?
 
#30 ·
Ich bin mir nicht sicher, habe mich aber dasselbe gefragt. Ich habe ihre s400 88/101, baue ein neues Auto und erwäge stattdessen Zwillinge. Wenn ich die Änderung vornehmen würde, würde ich gerne wieder Pulsar nehmen. Zu dem Thema, irgendwelche Größenempfehlungen, die die gleiche Leistung wie die 88 erzielen würden?
Was ist ein s400 88/101? Ist die 101 ein Druckfehler?
 
#28 ·
Das scheint die bewährte Antwort zu sein, und das ist das Ziel für den neuen Build... niedrige 5er, vielleicht hohe 4er. Danke, Mann... hoffentlich können wir hier ein Feedback zu den kleineren Pulsar-Sachen bekommen.

Ich muss sagen, dass mein S400 von ihnen großartig war und ich auf jeden Fall wieder bei ihnen kaufen werde.
 
#36 ·
Gerade von DW zurück und eine volle Woche Daten mit 85mm S400 Frame Pulsar. Ich habe PB 60', 1/8", ET und Trap-Speed eingestellt. Das Dome-to-Boost-Verhältnis betrug 1:1 bis 28 psi und weniger als 1,2:1 bis zu 34 psi.

Der größte Unterschied, der mir auffiel, war die Ladedruckkurve. Mit dem Gleitlager VS85102 und meinen anderen bisherigen Turbos jagte ich immer die Ladedruckkurve, was bedeutete, dass ich alles tat, um den Ladedruck zu beschleunigen. Derzeit ist das beim Pulsar nicht der Fall. Bei 13 psi gestartet, war ich kurz vor 0,9 Sekunden bei 30 psi. Und ich denke, ich könnte es bei Bedarf schneller machen. Dieser Turbolader ist im Vergleich zu allem anderen, was ich verwendet habe, wirklich ein Biest, und ich glaube nicht, dass ich sein Limit schon gefunden habe. Ich brauche weitere 4-8 Läufe auf Radialvorbereitung, um festzustellen, wo der Turbolader mit meinem Ziel-Ladedruck nicht mithalten kann. Aber ich bin höchstwahrscheinlich für das Jahr fertig, wenn ich anständig vorbereitete Strecken sehe.
 
#37 ·
Gerade von DW zurückgekehrt und eine volle Woche Daten mit 85mm S400 Rahmen Pulsar. Ich habe PB 60', 1/8", ET und Trap-Speed eingestellt. Das Verhältnis von Dome zu Boost betrug 1:1 bis 28psi und weniger als 1,2:1 bis zu 34 psi.

Der größte Unterschied, der mir auffiel, war die Ladedruckkurve. Mit dem Gleitlager VS85102 und meinen anderen bisherigen Turbos jagte ich immer die Ladedruckkurve, was bedeutete, dass ich alles tat, um den Ladedruck schneller zu machen. Derzeit ist das beim Pulsar nicht der Fall. Bei 13 psi gestartet, war ich kurz vor 0,9 Sekunden bei 30 psi. Und ich denke, ich könnte es bei Bedarf schneller machen. Dieser Turbolader ist im Vergleich zu allem anderen, was ich verwendet habe, wirklich ein Biest, und ich glaube nicht, dass ich seine Grenzen schon gefunden habe. Ich brauche noch 4-8 Läufe auf Radialvorbereitung, um festzustellen, wo der Turbolader mit meinem Ziel-Ladedruck nicht mithalten kann. Aber ich bin höchstwahrscheinlich für das Jahr fertig, wenn ich einigermaßen vorbereitete Strecken sehe.
Ich frage mich, wie sich der Pulsar jetzt gegen einen Borg-Turbo schlägt.
Der Preis für den Pulsar ist im Vergleich zu einigen der beliebteren Optionen ebenfalls sehr attraktiv.