@[username] Das ist eine gute Frage, die das Herzstück davon trifft, wie Motoren zufrieden bleiben. Stellen Sie sich das Lagerspiel als den konstruierten Spalt vor, der es einem Ölfilm ermöglicht, sich zwischen beispielsweise Ihrem Kurbelwellenzapfen und dem Lager zu bilden. Dieser Ölfilm ist der beste Freund Ihres Motors und verhindert direkten Metall-auf-Metall-Kontakt, wo die wirklich unangenehmen, reibungsintensiven, verschleißfördernden Dinge passieren.
Wenn das Spiel zu eng ist, ist es, als würde man versuchen, zu viel durch ein zu kleines Rohr zu zwingen. Der Ölfilm kann Schwierigkeiten haben, sich richtig zu etablieren oder ausreichend zu fließen, um Wärme abzuführen. Dies kann zu erhöhter Reibung führen, da die Oberflächen zu vertraut werden, was möglicherweise in Verschleiß oder sogar Festfressen gipfelt. Umgekehrt kann der Ölfilm, wenn das Spiel zu locker ist, zu dünn oder instabil sein, um die Last effektiv zu tragen, ein bisschen so, als würde man versuchen, auf zu flachem Wasser zu gehen; Sie werden trotzdem auf den Grund stoßen. Dies kann auch zu Hämmern und Verschleiß führen. Ziel ist es, diesen Sweet Spot zu finden, ein optimales Spiel, das einen robusten, stabilen hydrodynamischen Ölfilm ermöglicht und die Reibung hauptsächlich auf die des Öls selbst reduziert.